Denis Gäbel – “The Mingus Sessions”

„Gäbel fängt den Zeitgeist der klassischen Mingus-Aufnahmen ein, während er gleichzeitig nach vorne schaut.”

Matthias Schwengler – “Soulcrane & Strings”

„Ein Entspannungsalbum, das gestressten Großstädtern den Wind aus den Segeln nimmt.“ (Stereo)

Neuerscheinungen

Zurich Jazz Orchestra  & Steffen Schorn – “Three Pictures”

Zurich Jazz Orchestra & Steffen Schorn – “Three Pictures”

1995 wird das Zurich Jazz Orchestra (ZJO) aus der Taufe gehoben – und was als „Rehearsal Band für einheimische Komponisten und Arrangeure“ beginnt, ist heute, dreiundzwanzig Jahre später, eine hochkarätige Big Band, die an Vielfältigkeit und Brillanz kaum zu überbieten ist …

mehr lesen
Peter Hedrich – “New Hope”

Peter Hedrich – “New Hope”

40 Jahre nach der Einspielung des Erfolgsalbums „HOPE“ von und mit Jiggs Whigham, wagt sich Posaunist Peter Hedrich an eine Neueinspielung und interpretiert auf seine eigene Art und Weise. Jiggs Whigham ist als Solist dreier…

mehr lesen
Mia Brentano’s HIDDEN SEA – 20 Songs for 2 Pianos

Mia Brentano’s HIDDEN SEA – 20 Songs for 2 Pianos

Zwei junge Ausnahmekünstler auf der Reise zu neuen Ufern in die wunderbare Welt Mia Brentanos. Musik ohne Grenzen aus dem dünnbesiedelten Niemandsland zwischen Klassik, Jazz, Pop und Minimal Music. „Mia Brentano’s Hidden Sea. 20 Songs for 2 Pianos“, so lautet der Titel …

mehr lesen
Denis Gäbel – “The Good Spirits”

Denis Gäbel – “The Good Spirits”

Inspiration wird zur Idee und führt den Künstler, gepaart mit großer Leidenschaft, außerordentlichem Talent und natürlich einem Quäntchen Glück, zu einem musikalischen Lebensmodell, das einem selbst Erfüllung ist – und anderen Menschen zur Inspiration wird. So bei Saxofonist und Komponist …

mehr lesen
Ed Partyka Jazz Orchestra – “Kopfkino”

Ed Partyka Jazz Orchestra – “Kopfkino”

Das Ed Partyka Jazz Orchestra (EPJO) wurde 2007 in Berlin aus der Taufe gehoben – sein Markenzeichen ist der unverwechselbare und wohl weltweit einmalige Mix aus musikalischen Persönlichkeiten. „Altstars“ des europäischen Bigband Establishments spielen Seite an Seite mit …

mehr lesen
Ivan Paduart & Quentin Dujardin – “Catharsis”

Ivan Paduart & Quentin Dujardin – “Catharsis”

Ivan Paduart – mit 10 Jahren sitzt der 1966 geborene belgische Pianist und Komponist zum ersten Mal am Klavier, mit 17 entdeckt er den Jazz für sich – und seitdem erklimmt er stetig Stufe um Stufe der Karriereleiter, heimst wichtige Preise ein und gilt in der internationalen Jazzszene längst als feste Größe …

mehr lesen
Paul Heller – “Good Times”

Paul Heller – “Good Times”

Dass Paul Heller klassisch / modern bedienen kann, hat er mit diversen Alben unter Beweis gestellt. Mit diesem Album zeigt Paul Heller eine neue Facette. »Good Times« grooved wie Hölle. Die 10 Eigenkompositionen gehen direkt in die Beine!

mehr lesen
Ed Partyka Jazz Orchestra – „Hits! Vol. 1“

Ed Partyka Jazz Orchestra – „Hits! Vol. 1“

Ed Partykas Jazz Orchestra (EPJO) wurde 2007 in Berlin aus der Taufe gehoben – sein Markenzeichen ist der unverwechselbare und wohl weltweit einmalige Mix aus musikalischen Persönlichkeiten. „Altstars“ des europäischen Bigband Establishments spielen Seite an Seite mit den Newcomern der jungen und hippen Jazzszene aus Berlin, Amsterdam, Wien und Prag.

mehr lesen
Ann Malcolm / Florian Favre Duo – “ Essence”

Ann Malcolm / Florian Favre Duo – “ Essence”

Der Reiz von Ann Malcolms musikalischen Botschaften und ihr intensiver, variantenreicher Gesang hat auch Instrumentalpuristen noch nie kalt gelassen. Ihre ausdrucks- und timbrereiche, perfekt intonierende Stimme, ihr natürlicher Swing und ihre eigene Definition des Jazz-Gesangs im Verbund mit ihrer charismatischen, professionellen Bühnenpräsenz sind ihre ausgewiesenen Markenzeichen.

mehr lesen
Partyka Brass – „The Day After Christmas“

Partyka Brass – „The Day After Christmas“

Zwischen den Jahren“ so nennt sich die Zeit, die den weihnachtlichen Festtagen auf dem Fuße folgt, noch ehe das Silvesterfeuerwerk erneut Glanz auf das winterliche Dunkel wirft. Und findet sich dieser Begriff auch in keinem Duden, so ist er doch allgemein gültig. Jedermann verbindet gleich ein ganz besonderes Gefühl mit dieser Zeit.

mehr lesen
Ann Malcolm – “Libertango” (Single)

Ann Malcolm – “Libertango” (Single)

Der Reiz von Ann Malcolms musikalischen Botschaften und ihr intensiver, variantenreicher Gesang hat auch Instrumentalpuristen noch nie kalt gelassen. Ihre ausdrucks- und timbrereiche, perfekt intonierende Stimme, ihr natürlicher Swing und ihre eigene Definition des Jazz-Gesangs im Verbund mit ihrer charismatischen, professionellen Bühnenpräsenz sind ihre ausgewiesenen Markenzeichen.

mehr lesen
Ed Partyka Jazz Orchestra feat. Efrat Alony  – „Songs Of Love Lost“

Ed Partyka Jazz Orchestra feat. Efrat Alony – „Songs Of Love Lost“

“Labor of love” nennt Ed Partyka die gemeinsame Arbeit, den Zusammenklang der außergewöhnlich talentierten Musiker seines Ed Partyka Jazz Orchestra. Aus allen Teilen Deutschlands, aus Österreich, aus Holland und – mit Efrat Alony – auch aus Israel folgen sie dem Ruf des Komponisten und Arrangeurs, um sich, wie für “Songs Of Love Lost” zu Aufnahmen in den rbb Studios in Berlin zu treffen.

mehr lesen
Ed Partyka, Efrat Alony, Sunday Night Orchestra – „Overcast“

Ed Partyka, Efrat Alony, Sunday Night Orchestra – „Overcast“

Das Ed Partyka Jazz Orchestra (EPJO) wurde 2007 in Berlin aus der Taufe gehoben – sein Markenzeichen ist der unverwechselbare und wohl weltweit einmalige Mix aus musikalischen Persönlichkeiten. „Altstars“ des europäischen Bigband Establishments spielen Seite an Seite mit den Newcomern der jungen und hippen Jazzszene aus Berlin, Amsterdam, Wien und Prag.

mehr lesen
Ann Malcolm – “Shadows Who Dance”

Ann Malcolm – “Shadows Who Dance”

Der Reiz von Ann Malcolms musikalischen Botschaften und ihr intensiver, variantenreicher Gesang hat auch Instrumentalpuristen noch nie kalt gelassen. Ihre ausdrucks- und timbrereiche, perfekt intonierende Stimme, ihr natürlicher Swing und ihre eigene Definition des Jazz-Gesangs im Verbund mit ihrer charismatischen, professionellen Bühnenpräsenz sind ihre ausgewiesenen Markenzeichen.

mehr lesen
Matthias Berg, Reiko Honshoh  – „Debut“

Matthias Berg, Reiko Honshoh – „Debut“

Das Leben von Matthias Berg (*1961) dreht sich um das Triangel aus Musik, Juristerei und Sport. In allen drei Bereichen hat er seine Talente zu herausragendem Können entwickelt. „Das kommt halt dabei raus, wenn man Humor, Zielstrebigkeit, Begeisterung und eine Contergan­behinderung miteinander kombiniert.“

mehr lesen