Neuerscheinungen

George Robert, Dado Moroni – „Youngbloods“
George Robert – sax
Dado Moroni – piano

Allan Harris – It’s a Wonderful World
Allan Harris (geboren am 4. April 1956) ist ein Jazz-Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Harlem, New York. Er wird als „formidabler Bariton mit … heiserer Kantigkeit und tiefen, resonanten Tönen“ beschrieben, und Harris wurde als ein vielseitiges Talent bezeichnet. Harris ist sowohl für seine Alben als auch für seine Live-Auftritte bekannt.

Joris Teepe – Don Braden Quintet – „Pay As You Earn“
Acoustic Bass – Joris Teepe
Drums – Carl Allen
Piano – Cyrus Chestnut
Tenor Saxophone – Don Braden
Trumpet – Tom Harrell

Clark Terry – „Remember the time“
Sein warmer Ton und seine Fähigkeit, nur mit dem Lippenansatz (also ohne Ventile) zahlreiche Artikulationsnuancen zu erreichen, beeinflussten Miles Davis und darüber zahlreiche weitere Trompeter. Seine Klangvorstellungen führten ihn zum Flügelhorn, das er meisterlich beherrschte und zu dessen Verwendung in der Jazzmusik er stark beitrug.

Ethan Iverson, Dewey Redman, Johannes Weidenmüller, Falk Willis – „School Work“
Ethan Iverson ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Komposition) und Musikkritiker, der zunächst im Trio The Bad Plus bekannt wurde.
Dewey Redman (1931–2006) war ein US-amerikanischer Freejazz- und Bebop-Saxophonist. Er spielte hauptsächlich Tenorsaxophon, gelegentlich jedoch auch Altsaxophon, Suona und selten auch Klarinette.

Two Bone Big Band – Ludwig Nuss, Ingo Luis – „Hornplayers Can’t Eat Garlic“
Ludwig Nuss spielte bei fast allen deutschen Radio Big Bands und machte zahlreiche Aufnahmen für Rundfunk, Fernsehen und Tonträger mit internationalen und nationalen Jazzgrößen wie u.a. Bob Brookmeyer, Bill Holman, Patti Austin, Frank Foster, Rob McConnell, Lalo Shifrin, Phil Woods, Jim McNeely, Maceo Parker …