Ed Partyka erklärt: “… wir müssen nach vorne schauen und zur Seite und nicht zurück. Ich versuche “Orte” zu finden, wo eine Big Band noch nie zuvor war.”
Seine Musik fordert die Musiker wie die Hörer und belohnt beide Seiten im gleichen Maße – sie ist all das, was wertvolle Musik sein soll und will. Und klingt dies auch nach einem todernsten Statement, so lassen Eds Kompositionen und Interpretationen doch nie die feine Ironie und eine überbordende Spielfreude vermissen.
Auf die israelische Sängerin, Komponistin und Arrangeurin Efrat Alony trifft Ed schon vor einigen Jahren. Gemeinsam ist den beiden Künstlern das Studium bei Bob Brookmeyer und die Mitwirkung in dessen “New Art Ensemble” – Bob, der ihnen sowohl als Musiker und Komponist wichtige Impluse gegeben hat und dessen Förderung und Unterstützung fruchtbare Inspirationsquelle für ihre Suche – und das Finden – der eigenen Originalität gewesen ist. Efrat Alony und Ed Partyka teilen, neben der technischen Perfektion, ihren unbedingten Willen zur (musikalischen) Abenteuerlust genauso wie ihre romantischen Charakterzüge.
More Releases:

Farrago – „Glossolalia“

Della Reese – „One of a Kind – live“

Mia Brentano’s Summerhouse

Zurich Jazz Orchestra & Steffen Schorn – “To My Beloved Ones”

Introducing SAMEKA

Dominik Schürmann Trio – “Moons Ago”

By The Way – “Time For Blue”

New York Duo – “Higher Perception”

Baschnagel Group – “Timeline Promenade”

Altfrid M. Sicking – “I AM”

Jonas Windscheid’s Paintbox – “Alto“

Erik Leuthäuser – “In the Land of Kent Carlson – Live at A-Trane Berlin”

Zurich Jazz Orchestra & Steffen Schorn – “Dedications”

Bending Times – “Songs of Faith / Glaubenslieder”

Mareille Merck LARUS – „Fadenschlag“

Rüdiger Baldauf – ”Strawberry Fields“

Katarzyna Myćka & Conrado Moya – “Marimba Synergy” – Bach: Goldberg Variations

Soulcrane feat. Matthew Halpin – “Another Step We Take”

Erik Leuthäuser – In the Land of Irene Kral and Alan Broadbent (Live at A-Trane Berlin)
