Dieser Titel ist treffend, denn beide Spieler haben einen breit gefächerten und vielfältigen Hintergrund in einer Reihe von Stilen und Genres, und diese Einflüsse werden in den Darbietungen auf dieser Aufnahme erfolgreich umgesetzt.

Dieser Titel ist treffend, denn beide Spieler haben einen breit gefächerten und vielfältigen Hintergrund in einer Reihe von Stilen und Genres, und diese Einflüsse werden in den Darbietungen auf dieser Aufnahme erfolgreich umgesetzt.
Schon die ersten zwei Alben Mia Brentanos mit ihren vielfältigen, stilistisch sehr freien Kompositionen, die sich allen Beschreibungen entziehen, trafen den Nerv der Zeit: In den USA gelangten beide auf die Jahresbestenliste des Klassikmagazins Fanfare, die zweite erhielt zudem einen Preis der deutschen Schallplattenkritik
Die Flexibilität, Raffinesse, Subtilität und nicht zuletzt die ätherische Qualität des Marimbaklangs erheben uns auf jene spirituelle Ebene, die so sehr Merkmal von Bachs Musik ist. Kleine Wunder geschehen.
Mehr noch als auf ihrer ersten CD eröffnet Mia Brentano uns hier einen sehr eigenen, sehr persönlichen Kosmos. Ihre Musik ist sehr unterhaltsam, sehr abwechslungsreich, aber dennoch einzigartig. Hören Sie selbst: Es gibt nichts Vergleichbares.
Zwei junge Ausnahmekünstler auf der Reise zu neuen Ufern in die wunderbare Welt Mia Brentanos. Musik ohne Grenzen aus dem dünnbesiedelten Niemandsland zwischen Klassik, Jazz, Pop und Minimal Music. „Mia Brentano’s Hidden Sea. 20 Songs for 2 Pianos“, so lautet der Titel …
Das Leben von Matthias Berg (*1961) dreht sich um das Triangel aus Musik, Juristerei und Sport. In allen drei Bereichen hat er seine Talente zu herausragendem Können entwickelt. „Das kommt halt dabei raus, wenn man Humor, Zielstrebigkeit, Begeisterung und eine Conterganbehinderung miteinander kombiniert.“