Neuerscheinungen

Tobias Haug – „Awakening“
Auf „Awakening“ erweitert Tobias die Besetzung auf ein Quintett mit Jakob Bänsch an der Trompete. Außerdem wird das Line-up durch Renis Mendoza erweitert, der bei vier der neun Tracks als Percussionist mitwirkt. Ebenfalls mit dabei sind der Pianist Simon Seidl, die Bassistin Caris Hermes und der Schlagzeuger Felix Ambach.

Thimo Niesterok – „Stepping Forward“
Zusammen mit drei der gefragtesten Musiker der deutschen Jazz- und Swing-Szene (Thilo Wagner, Rolf Marx und Henning Gailing) legt Thimo Niesterok ein Album vor, das nicht nur den Geschmack von Swing-LiebhaberInnen mit Sicherheit treffen wird.

Brownie – „Endless Summer“
Brownie führt den luftigen Beach-Flow seiner von der kalifornischen Küste inspirierten Songs auf seiner frischen, coolen und betörenden Solo-EP „Endless Summer“ fort.

Groovaz – „Ocean Drive“
Der Sommer ist vorbei – aber erzählt das das nicht dem Funk-Jazz-Duo Groovaz, das mit seiner Debüt-EP „Ocean Drive“ mit betörenden Grooves und einer Mischung aus seidigem Soul und sonnigen Drive-Time-Jams dafür sorgt, dass die Summer-Vibes für immer bleiben.

Katarzyna Myćka, Jens Wollenschläger – „Marimba & Organ Melange“
Von Kritikern wird Katarzyna Mycka als die, „Die mit den Schlägeln tanzt“ tituliert. Sämtliche ihrer über 10 CD Veröffentlichungen sind unterschiedliche Besetzungen eingespielt und beinhalten verschiedene Pragmatiken.

Daniel Migliosi – „Left On Scene“
Das Album enthält größtenteils Eigenkompositionen, die in der Tradition des Hard Bop verwurzelt sind, und zeigt eine Gruppe junger Musiker, die trotz ihres jungen Alters eine große musikalische Reife an den Tag legen.

Denis Gäbel – The Good Spirits Part 2
The Good Spirits – Part 2 ist ein großartiges Album und dokumentiert eine Band, die völlig synchron zueinander ist und sich durch intensive musikalische Interaktion zwischen den Spielern auszeichnet.

Guido May – „Flow“
Wer Guido May noch nicht kennt, weiß, dass er einer der besten deutschen Jazz- und Funk-Schlagzeuger ist, der mit der „Creme de la Creme“ der internationalen Jazzwelt zusammenarbeitet. Am bekanntesten ist er für seine langjährige Zusammenarbeit mit der Funk-Ikone Pee Wee Ellis. Guido sieht dieses Album als eine Hommage an Pee Wee und seine 25 Jahre währende Zusammenarbeit.

Dirik Schilgen JazzGrooves – „Out Into New“
Der in Deutschland lebende Schlagzeuger Dirik Schilgen wird sein neuestes Album mit dem Titel „Out Into New“ am 30. September 2022 über Mons Records veröffentlichen. Diese neueste Veröffentlichung ist das vierte Album von Dirik als Bandleader und folgt auf sein 2015 veröffentlichtes Album „On The Move“.

Fumito Nunoya & Benyamin Nuss – „Fusions and Fantasies“
Dieser Titel ist treffend, denn beide Spieler haben einen breit gefächerten und vielfältigen Hintergrund in einer Reihe von Stilen und Genres, und diese Einflüsse werden in den Darbietungen auf dieser Aufnahme erfolgreich umgesetzt.

Franziska Loos – “Generation Anything”
Mit ihrer großen stimmlichen Bandbreite, ihrem Gespür für Timing und ihrer umwerfenden Intonation hat Franziska Loos auf diesem Album bewiesen, dass sie bereits jetzt eine Größe ist, mit der man rechnen muss.

Matthias Schwengler – Soulcrane & Strings
Matthias Schwengler und Soulcrane haben bereits einen einzigartigen Sound in der Welt des Jazz etabliert und dieses Album hebt diesen auf die nächste Ebene.
„Ein Entspannungsalbum, das gestressten Großstädtern den Wind aus den Segeln nimmt“ (Stereo)

Tobias Hoffmann Jazz Orchestra – “Conspiracy”
„Best Jazz Albums of 2022“ (Jack Bowers, All About Jazz), „Ein Riesentalent!“ (JazzPodium) – Diese Aufnahme zeigt, dass Tobias Hoffmann sein Komponistenherz fest im Griff hat. Die Band ist erstaunlich, die einzelnen Sektionen verschmelzen auf eine Art und Weise miteinander, wie es sonst nur etablierte Bands tun.

Erik Leuthäuser – “In the Land of Ronny Whyte”
Der deutsche Sänger Erik Leuthäuser wird als Exot in der Jazzszene bezeichnet. Der in Berlin lebende Erik ist bekannt für seine Interpretationen des Great American Songbook und insbesondere für seine Alben, die sich auf die Werke bestimmter Komponisten konzentrieren.

Denis Gäbel – The Mingus Sessions
Mit den Mingus Sessions zeigt Denis Gäbel, dass er nicht nur ein Musiker auf höchstem Niveau ist, sondern auch die Fähigkeit besitzt, eine großartige Besetzung zusammenzustellen, um die Geschichte der Musik von Charles Mingus zu erzählen.