Groovaz – “Ocean Drive”

“Seidiger Soul und sonnige Drive-Time-Jams sorgen für ewige Summer-Vibes.”

Denis Gäbel – “The Mingus Sessions”

Over 500.000 plays on Spotify!

„Gäbel fängt den Zeitgeist der klassischen Mingus-Aufnahmen ein, während er gleichzeitig nach vorne schaut.”

Dominik Schürmann Trio – “Moons Ago”

Over 1 million plays on Spotify!

Neuerscheinungen

Bending Times – “Songs of Faith / Glaubenslieder”

Bending Times – “Songs of Faith / Glaubenslieder”

Im Album „SONGS OF FAITH – Glaubenslieder“ veröffentlicht das Trio Bending Times Jazzarrangements und Kompositionen zu Chorälen, die schon seit Jahrhunderten vielen Menschen in unterschiedlichsten Krisen Trost und Zuversicht gegeben haben. Zeilen wie „der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann“ oder „der hilft uns frei aus aller Not, die uns jetzt hat betroffen“ hallen in diesen unsicheren Zeiten auf besondere Weise nach.

mehr lesen
Mareille Merck LARUS – „Fadenschlag“

Mareille Merck LARUS – „Fadenschlag“

Mit ihrer Art des Zusammenspiels und der Konzentration auf die Dynamik schaffen die drei Musiker Atmosphäre und Raum. Manchmal fühlt man sich von warmen Klängen umarmt, fast schwerelos, und dann findet man sich mitten in einem Orkan wieder, bei dem man nicht weiß, was oben oder unten ist und das Gefühl von Geschwindigkeit in den Ohren dröhnt.

mehr lesen
Rüdiger Baldauf – ”Strawberry Fields“

Rüdiger Baldauf – ”Strawberry Fields“

#1 Apple Music “Jazz Szene: Deutschland“
– Die Beatles mal anders. Eine konsequent kreative Hommage.
„Rüdiger Baldaufs Arrangements sind großartig und die Solisten gut gewählt“
(Jazz ’n’ More, Jan./Feb. 2021)
„Wie Rüdiger Baldauf die Beatles neu entdeckt, ist eine Magical Mystery Tour für sich!“ – Frank Schätzing, Dez. 2020

mehr lesen
Soulcrane feat. Matthew Halpin – “Another Step We Take”

Soulcrane feat. Matthew Halpin – “Another Step We Take”

„Another Step We Take ist für jene ein Must, die die Essenz von Tönen spüren und genießen wollen.”
(Jazz ’n’ more )
– „This album is highly recommended.” (Jazz in Europe)
– Das Spiel der drei Kölner erinnert an ein intimes, gleichwohl mit viel Enthusiasmus geführtes Gespräch unter guten Freunden. Und verdeutlicht einmal mehr, wie eindringlich insbesondere die eher leisen Töne wirken können.

mehr lesen
Peter Fessler – “Solo Time”

Peter Fessler – “Solo Time”

Peter Fessler, kanadisch-deutscher Abstammung, ist wohl der einzige Jazzmusiker aus Deutschland, der je einen Welthit hatte. Als Sänger der Latin-Jazz Band Trio Rio (1983–1987) landete er mit dem Hit „New York – Rio – Tokyo“ einen echten Evergreen.

mehr lesen
Sónia Pinto – Why Try To Change Me Now

Sónia Pinto – Why Try To Change Me Now

Die Sängerin Sónia Pinto wurde in Porto, im nördlichen Portugal geboren, so steht es im ersten Satz ihrer Biografie – und „Portugal? = Fado!“ ist der spontane Gedanke ob dieser ersten Information… Doch weit gefehlt!

mehr lesen
Mia Brentano’s River of Memories. A Mystery Trip

Mia Brentano’s River of Memories. A Mystery Trip

Mehr noch als auf ihrer ersten CD eröffnet Mia Brentano uns hier einen sehr eigenen, sehr persönlichen Kosmos. Ihre Musik ist sehr unterhaltsam, sehr abwechslungsreich, aber dennoch einzigartig. Hören Sie selbst: Es gibt nichts Vergleichbares.

mehr lesen
Adi Becker – “Babbelou”

Adi Becker – “Babbelou”

Musik, die Kopf und Seele berührt. Die für entspannte Unterhaltung steht und dabei den Geist anregt. Die groovt wie der Teufel und mit intelligenten Kompositionen zum Hinhören zwingt. Die fetten Bigband Sound serviert und die fein gedrechselte Melodie feiert. Die stilistisch einem easy going Jazz ebenso huldigt, wie sie mit ihren Arrangements Perlen des Pop veredelt und musikalische Tiefen auslotet …

mehr lesen
Gregor Lisser Double Quartet – “On Eleven”

Gregor Lisser Double Quartet – “On Eleven”

“Top album of the year 2019” (Jazz in Europe) –
On Eleven ist Musik, die Weite spürbar werden lässt, die Raum lässt zum Atmen – die gleichermaßen Nahrung bietet für Geist und Seele. Die Zeit vergessen lässt, indem sie Zeit erlebbar macht! Schon während seines Studiums keimte der Gedanke auf, ein klassisches Streichquartett im Zusammenspiel mit einem Jazzquartett die mannigfaltigen Klangnuancen im Spannungsfeld zwischen Klassik und Jazz ausloten zu lassen …

mehr lesen
Patrick Deltenre, Ivan Paduart – “Hand in Hand”

Patrick Deltenre, Ivan Paduart – “Hand in Hand”

Hand in Hand – ein Albumname, der gleich zwei Bedeutungen in sich trägt. Zum einen natürlich die Zusammenarbeit als Duo, zwei Künstlersolitäre, die gemeinsam ein musikalisches Ziel verfolgen. Zum anderen die Kombination zweier Harmonieinstrumente, deren Klänge derart miteinander verwoben werden, dass Eigenständigkeit gewahrt und gleich einem echten Dialog keine musikalische Duplizität erfolgt.

mehr lesen