Ed Partyka erklärt: “… wir müssen nach vorne schauen und zur Seite und nicht zurück. Ich versuche “Orte” zu finden, wo eine Big Band noch nie zuvor war.”
Seine Musik fordert die Musiker wie die Hörer und belohnt beide Seiten im gleichen Maße – sie ist all das, was wertvolle Musik sein soll und will. Und klingt dies auch nach einem todernsten Statement, so lassen Eds Kompositionen und Interpretationen doch nie die feine Ironie und eine überbordende Spielfreude vermissen.
Auf die israelische Sängerin, Komponistin und Arrangeurin Efrat Alony trifft Ed schon vor einigen Jahren. Gemeinsam ist den beiden Künstlern das Studium bei Bob Brookmeyer und die Mitwirkung in dessen “New Art Ensemble” – Bob, der ihnen sowohl als Musiker und Komponist wichtige Impluse gegeben hat und dessen Förderung und Unterstützung fruchtbare Inspirationsquelle für ihre Suche – und das Finden – der eigenen Originalität gewesen ist. Efrat Alony und Ed Partyka teilen, neben der technischen Perfektion, ihren unbedingten Willen zur (musikalischen) Abenteuerlust genauso wie ihre romantischen Charakterzüge.
More Releases:

Big Band der Deutschen Oper Berlin – “A Soul Journey”

Gisela Berndt & Band – “Nach Norden”

Miriam Ast & Victor Gutierrez – “Secret Songs”

Reinberg – “Old Friend”

Paul Heller meets Roman Schwaller

Zurich Jazz Orchestra & Steffen Schorn – “Three Pictures”

Peter Hedrich – “New Hope”

Mia Brentano’s HIDDEN SEA – 20 Songs for 2 Pianos

Denis Gäbel – “The Good Spirits”

Ed Partyka Jazz Orchestra – “Kopfkino”

Ivan Paduart & Quentin Dujardin – “Catharsis”

Paul Heller – “Good Times”

Ed Partyka Jazz Orchestra – „Hits! Vol. 1“

Ann Malcolm / Florian Favre Duo – “ Essence”

Partyka Brass – „The Day After Christmas“

Ann Malcolm – “Libertango” (Single)

Ed Partyka, Efrat Alony, Sunday Night Orchestra – „Overcast“

Ann Malcolm – “Shadows Who Dance”

Matthias Berg, Reiko Honshoh – „Debut“
