Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Download
Artwork/Booklet
Die lange und sehr fruchtbare künstlerische Beziehung zwischen Thomas Gansch und dem ZJO ist nun auf einer Studioaufnahme verewigt worden. Diese neue CD wird am 22. Mai im Moods vorgestellt. Das Programm besteht ausschließlich aus Kompositionen von Thomas Gansch, arrangiert von Ed Partyka. Neben Thomas sind auch die Solisten des ZJO ausgiebig zu hören.
Die Musik ist tiefgründig und humorvoll zugleich und verbindet Elemente des Jazz, der Klassik und der Volksmusik mit unerwarteten Abstechern in die Welt der Filmmusik und der Popkultur des 20. Jahrhunderts.
Ziemlich genau elf Jahre sind vergangen seit dem ersten Auftritt von Thomas Gansch mit dem ZJO. Heute ist er ein guter Freund der Band und ein Liebling des ZJO-Publikums. Gleich bleibt deshalb das Grundkonzept auch für die gemeinsame CD: musikalisches Feuerwerk, Spaß, Unkonventionelles, Durchgeknalltes. Gansch und das ZJO haben schon alles Erdenkliche gemeinsam aufgeführt: Gil Evans, Don Ellis, Eigenes. Und Eigenes von Thomas Gansch ist nun auf der CD Neat Little Songs zu hören.
Thomas Gansch und Ed Partyka kennen sich schon seit einer halben Ewigkeit. Sie lernten sich 1999 beim Vienna Art Orchestra kennen, und später spielte Ed Partyka auch in Thomas Ganschs Band Gansch & Roses.
„Wir kennen uns so lange, aber bisher hatte ich noch nie die Gelegenheit, seine Musik für Jazzorchester zu arrangieren. Ich freue mich sehr, dass dies nun endlich möglich geworden ist und wir dieses besondere Programm mit neuen Arrangements mit dem ZJO auf einer gemeinsamen Scheibe präsentieren können“, sagt Ed Partyka.
Thomas Gansch hat nicht nur ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Geschichte der populären Musik und des Jazz, seine Wurzeln reichen auch bis in die alpenländische Volksmusik und die gesamte Geschichte der europäischen Klassik. All dieses profunde Wissen wird in Wiener Schmäh verpackt und mit einer großen Bühnenshow und virtuosem Trompetenspiel präsentiert. Wenn man ihm zuhört, hat man den Eindruck, dass das Trompete-Spielen ganz einfach sei.
More Releases:

Paul Heller meets Roman Schwaller

Zurich Jazz Orchestra & Steffen Schorn – “Three Pictures”

Peter Hedrich – “New Hope”

Mia Brentano’s HIDDEN SEA – 20 Songs for 2 Pianos

Denis Gäbel – “The Good Spirits”

Ed Partyka Jazz Orchestra – “Kopfkino”

Ivan Paduart & Quentin Dujardin – “Catharsis”

Paul Heller – “Good Times”

Ivan Paduart – „Enivrance“

Ed Partyka Jazz Orchestra – „Hits! Vol. 1“

Ann Malcolm / Florian Favre Duo – “ Essence”

Ludwig Nuss, Michael Abene – „The Party Is Over“

Partyka Brass – „The Day After Christmas“

Ann Malcolm – “Libertango” (Single)

Ed Partyka Jazz Orchestra feat. Efrat Alony – „Songs Of Love Lost“

Two Bone Big Band – Ludwig Nuss, Ingo Luis – „Hornplayers – Fifty/Fifty“

Swiss Jazz Orchestra and Michael Zisman – „Close Encounter“

Ludwig Nuss – „Night Over Lake Tarawera“

Ed Partyka, Efrat Alony, Sunday Night Orchestra – „Overcast“
