„In dieser Aufnahme finden sich Beatles-Fans ebenso wieder wie Jazz-Liebhaber. Gemeinsam können sie sich auf den Weg zur kollektiven Ekstase machen“
(Stereo, Mai 2021)„Wie Rüdiger Baldauf die Beatles neu entdeckt, ist eine Magical Mystery Tour für sich!“
(Frank Schätzing, Dez. 2020)„Chuzpe, … was so vielen vor ihm misslungen ist, scheint dem Trompeter Rüdiger Baldauf wie selbstverständlich zu gelingen“
(Jazz Podium 2/2021)„Rüdiger Baldaufs Arrangements sind großartig und die Solisten gut gewählt“
(Jazz ’n’ More, Jan./Feb. 2021)
Die Beatles mal anders.
Eine konsequent kreative Hommage.
— #1 Apple Music “Jazz Szene: Deutschland“
— Premiere Top 1: Zum ersten Mal erreicht die Strawberry Fields-CD Platz 1 der JPC Jazzcharts (am 20.1.2021)
Rüdiger Baldauf und seine Bandkollegen gehen nach ihrem erfolgreichen „Jackson-Trip“ in die zweite Runde und nehmen sich nun auch die Beatles vor.
John, Paul, George und Ringo. Komprimierte zehn Jahre Bandgeschichte, allein 12 Studioalben, hunderte Songs, viele davon absolut legendär. Wer hier rangeht, sollte wissen, was er tut. Erfreulicherweise muss man sich bei Rüdiger Baldauf in dieser Hinsicht keine Sorgen machen. Denn der namhafte und vielseitige Trompeter legt genau den richtigen Mix aus Demut und neuen Ideen vor.
Nun also ein brandneues Projekt, quasi die Beatles reloaded, nur anders. Die Songauswahl ist überraschend und durchdacht, der Sound nah dran an den durchaus auch mal schrammeligen Sechzigern. Modern und hochversiert klingt es trotzdem, denn Baldaufs Mitspieler Thomas Heinz (Drums), Marius Goldhammer (Bass) und Christian Frentzen (Keyboards) legen ihre ganz eigene Interpretation der charakteristischen Beatles-Chöre vor.
Illustre Gäste runden das Album ab: Max Mutzke singt u.a. eine Version von „Imagine“, die zum Niederknien ist, Bruno Müller überzeugt wie gewohnt mit besten Gitarrensounds und der Newcomer Jakob Manz bereichert die Band mit frischen Saxophon-Soli.
Eigene Ideen werden sorgsam in legendäre Songs eingeflochten, und auch so mancher kurze Originalsong wird weitergedacht, ohne dabei das Ansehen der größten Band aller Zeiten zu schmälern – ein neues und spannendes Rüdiger Baldauf Projekt!
More Releases:

Mia Brentano’s River of Memories. A Mystery Trip

Adi Becker – “Babbelou”

Gregor Lisser Double Quartet – “On Eleven”

Patrick Deltenre, Ivan Paduart – “Hand in Hand”

Big Band der Deutschen Oper Berlin – “A Soul Journey”

Gisela Berndt & Band – “Nach Norden”

Miriam Ast & Victor Gutierrez – “Secret Songs”

Reinberg – “Old Friend”

Paul Heller meets Roman Schwaller

Zurich Jazz Orchestra & Steffen Schorn – “Three Pictures”

Peter Hedrich – “New Hope”

Mia Brentano’s HIDDEN SEA – 20 Songs for 2 Pianos

Denis Gäbel – “The Good Spirits”

Ed Partyka Jazz Orchestra – “Kopfkino”

Ivan Paduart & Quentin Dujardin – “Catharsis”

Paul Heller – “Good Times”

Ed Partyka Jazz Orchestra – „Hits! Vol. 1“

Ann Malcolm / Florian Favre Duo – “ Essence”

Partyka Brass – „The Day After Christmas“
