Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Download
Artwork/Booklet
Gegründet im Frühjahr 2019 als Trio mit Tobias Altripp am Klavier, Moritz Koser am Kontrabass und Micha Jesske am Schlagzeug, hat das Ensemble seinen klanglichen Horizont erweitert, indem es Marc Doffey am Tenorsaxophon und Gabriel Rosenbach an Trompete und Flügelhorn für dieses spannende Album gewonnen hat.
Zu den vielseitigen Kompositionen gehören „A Waltz Nobody Wants To Dance To“, ein Titel, der von einer prominenten Erinnerung aus Altripps Studienzeit inspiriert ist, und das quirlige „The Bash Lords with the Slash Chords“ mit einem Thema im Hard-Bop-Stil, gespielt von Marc Doffey und Gabriel Rosenbach. Im weiteren Verlauf des Albums beschäftigt sich Altripp mit faszinierenden Konzepten, wie z. B. dem Betiteln von Kompositionen als Fragen, wie in „How’s it called?“. Die Ballade „So Close“, inspiriert von Matt Rollings‘ Arrangement von „Someone to Watch Over Me“, erforscht das Thema der Nähe in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie. Der Track „Is It Still A Thing?“ regt zum Nachdenken über die Relevanz des Neo Bop in der heutigen Zeit an. Den Abschluss des Albums bildet eine Hommage an den frühen BeBop, „Daa-Hee-Yaa-Hee-Yaa“.
„We Bring Some Horns“ ist nicht nur ein Meilenstein für das Tobias Altripp Trio, sondern auch ein fesselndes Album, das die künstlerische Entwicklung des Trios zeigt und ein breites Publikum anspricht. Das mit Präzision und künstlerischem Geschick aufgenommene Album lädt den Hörer ein, die kreative Essenz des Tobias Altripp Trios und die vitale Ausstrahlung, die es in die Welt des zeitgenössischen Jazz bringt, zu erleben.
More Releases:

Ed Partyka Jazz Orchestra – “Kopfkino”

Ivan Paduart & Quentin Dujardin – “Catharsis”

Paul Heller – “Good Times”

Ed Partyka Jazz Orchestra – „Hits! Vol. 1“

Ann Malcolm / Florian Favre Duo – “ Essence”

Partyka Brass – „The Day After Christmas“

Ann Malcolm – “Libertango” (Single)

Ed Partyka Jazz Orchestra feat. Efrat Alony – „Songs Of Love Lost“

Swiss Jazz Orchestra and Michael Zisman – „Close Encounter“

Ludwig Nuss – „Night Over Lake Tarawera“

Ed Partyka, Efrat Alony, Sunday Night Orchestra – „Overcast“

Ann Malcolm – “Shadows Who Dance”

Matthias Berg, Reiko Honshoh – „Debut“

George Robert & Phil Woods – Soul Eyes

Jeff Hamilton Trio – „Hamilton House / Live at Steamers“

George Robert & Phil Woods – „The Summit“

Ann Malcolm – “R.S.V.P”

Ben Wolfe – „Bagdad Theater“

Jeff Hamilton Trio – „Hands On“
